Seit Mitte Mai 2025 war TROP CHAUD in folgenden Deutschschweizer Städten und Orten – meist im regulären Kinoprogramm – zu sehen:
Baden, Belp, Bern, Biel, Brugg, Chur, Dübendorf, Frauenfeld, Heiden, Langenthal, Lavin, Liestal, Luzern, Männedorf, Meiringen, Murten, Olten, Romanshorn, Schaffhausen, Solothurn, Stans, St. Gallen, Uster, Thusis, Wädenswil, Wattwil, Winterthur, Zug, Zürich.
Ab dem 8. November läuft TROP CHAUD in Basel im Kinokoni.
Für weitere Vorführungen siehe movies.ch
Nächste Vorführungen von TROP CHAUD mit anschliessender Diskussion
25. Oktober, 14.15h, Trogen (Haus Vorderdorf)
mit: Pia Hollenstein (Vorstand KlimaSeniorinnen)
8. November, 17.00h, Basel, Kinokoni
mit: Rosemarie Wydler-Wälti (Ko-Präsidentin KlimaSeniorinnen), Daniel Hitzig (Produzent)
21. November, 19.30h, Bülach, Kath. KGH
mit: Oda Müller (Vorstand KlimaSeniorinnen), Daniel Hitzig (Produzent)
30. November, 17.00h, Zürich, Cinema Corso – Filme für die Erde
mit: Georg Klingler (Greenpeace), Benjamin Weiss (Regisseur)
6. Dezember, 17.30h, Wil (Ciné Wil)
mit: Pia Hollenstein (Vorstand KlimaSeniorinnen)
Den Verleih von TROP CHAUD besorgt Louise va au cinéma, Vevey.
TROP CHAUD ist ab 24. September in der Suisse romande und ab 13. November in der Svizzera italiana zu sehen.
Es gibt bereits Anfragen, TROP CHAUD auch in anderen Ländern Europas zu zeigen. Das passt, denn das EGMR-Klimaurteil betrifft alle 46 Staaten des Europarats.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird TROP CHAUD in der public domain im Web zur Verfügung stehen und den Menschen über die Schweiz hinaus Mut machen, sich für ihre Rechte und gegen den Klimawandel einzusetzen. Auf Deutsch, en français, in italiano und in English.

